Pilotprojekt der Uni St. Gallen & der Ostschweizer Fachhochschule
Kontrollierte Abgabe von medizinischem Cannabis
Evidenzbasierte Entscheidungen erforschen
Cannabis Pilotprojekte in der Schweiz markieren einen signifikanten Schritt in der Erforschung und Neubewertung der Cannabispolitik und Nutzung im Land. Diese Projekte wurden ins Leben gerufen, um wissenschaftlich fundierte Daten über die Auswirkungen des regulierten Cannabis Konsums auf die Gesellschaft zu sammeln. Ziel ist es, die Grundlage für mögliche zukünftige Reformen in der Cannabisgesetzgebung zu schaffen und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Teilnehmer an den Pilotprojekten werden wissenschaftlich begleitet, um Veränderungen im Konsumverhalten sowie gesundheitliche und soziale Auswirkungen zu dokumentieren. Diese Daten sind entscheidend für die Bewertung der Effektivität, der aktuellen Drogenpolitik und der potenziellen Vorteile einer regulierten Cannabis Marktstruktur.

- Start Februar 2025 bis 2028
- Studie mit 1’935 Probanden
- Konsum pro Kopf 15 Gramm reines THC pro Monat
- Einzugsgebiet 32 Gemeinden
- 3 Wahlkreise Kanton SG, Rheintal, See Gaster
- Forschungspartner HSG und FH Ost
- Dr. Florian Elliker, Dr. Niklaus Reichle,
Prof. Dr. Lukas Schmid
Kontakt
Adresse
Thurbruggstrasse 4
9215 Schönenberg an der Thur
Direktkontakt
E-Mail info@tbfarming.ch
Telefon +41(0) 71 642 10 91